Rechtliche Informationen

Hinweise zum Datenschutz

Der Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten hat für den Arbeiter-Samariter-Bund eine sehr hohe Bedeutung. Uns ist es daher wichtig, Ihnen mitzuteilen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.

Übersicht / Inhalt der Datenschutzinformationen

  1. Wir nehmen Datenschutz ernst
  2. Personenbezogene Daten
  3. Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten
  4. Cookies
  5. Sicherheit
  6. ASB-Spendenformular
  7. Tool zur Herstellung von Barrierefreiheit/Assistenzsoftware
  8. Änderungen unserer Datenschutzerklärungen
  9. Recht auf Widerspruch
  10. Datenschutzbeauftrager

 

Wir nehmen Datenschutz ernst

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse Ihres Internet-Service-Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.

Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Gesetzes ist

"Arbeiter-Samariter-Bund", Ortsverein Königstein/Pirna e.V.
Schloßpark 27
01796 Pirna

Telefon : 03501/490980
Fax : 03501/4909839
x|2?8&]s%'z.L=bDK5aY!^Eik7+JP/A@pXGCV*fqF]#[`b$y{eCZvvn}.%O$bqU8-J1OZ{n=Eo%#xI-2EfoV'

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.

Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir unter Umständen aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese können sein: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die dynamische IP-Adresse.

Diese Daten werden aber wenn dann anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, unsere Internet- und Onlinedienste zu verbessern.

Diese anonymisierten Daten werden – getrennt von personenbezogenen Daten – auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.

Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir unter Umständen aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese können sein: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die statische IP-Adresse.

Diese Daten werden aber wenn dann anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, unsere Internet- und Onlinedienste zu verbessern.

Diese anonymisierten Daten werden – getrennt von personenbezogenen Daten – auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.

Cookies

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet-Protokoll-Adresse wird hierbei gespeichert. Diese Information, die in den Cookies gespeichert wird, erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.

Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen, ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird, können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.

Sicherheit

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.

Die Nutzerdaten werden in einer Amazon Cloud auf einem Aerospike NoSQL server gespeichert. Dieser kann regionalbezogen (GEO-Fencing) Teile der Daten ausblenden. Damit stellen wir sicher, dass personenbezogene Daten an die Player Location oder EU Location gebunden bleiben.

Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.

ASB-Spendenformular

Wir verwenden auf unserer Webseite das Spendenformulare der FundraisingBox. Technischer Betreiber der entsprechenden Spendenformulare ist die Wikando GmbH, Schießgrabenstr. 32, 86150 Augsburg, Deutschland. Wenn eine Seite mit dem FundraisingBox-Spendenformular besucht wird, wird eine Verbindung zu Servern der Wikando GmbH hergestellt. Dabei wird der Wikando GmbH mitgeteilt, welche Seiten besucht werden.

Wenn Sie online spenden möchten, egal ob mit einer einmaligen Spende oder einem regelmäßigen Förderbeitrag, können Sie das über unser Spendenformular tun. Um die Rechtmäßigkeit des Zahlungsvorgangs abzusichern, benötigen wir von Ihnen mindestens folgende Angaben:

  •     Anrede und vollständiger Name
  •     E-Mailadresse
  •     Postadresse (u.a. für Spendenquittungen)
  •     ggf. übermittelte Zahlungsdaten und Konto-/Kreditkarteninformationen

Diese werden ausschließlich für den Zweck der Spendeneinziehung und -bearbeitung (inkl. Ausstellung Spendenquittung, falls gewünscht), sowie ggf. für weitere Spendenanfragen (siehe unten) verwendet und gespeichert. 

Ihre im Spendenformular eingegebenen Daten verarbeitet unser Dienstleister die Wikando GmbH. Je nach ausgewählter Zahlungsweise werden Ihre Daten zudem an den entsprechenden Finanzdienstleister weitergeleitet:

Bei Lastschriftzahlung an unsere Hausbank Volksbank Pirna eG, Gartenstraße 36, 01796 Pirna

PayPal-Zahlung an die PayPal S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg

Klarna-Zahlung an die Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm

Kreditkartenzahlung an die Stripe Technology Europe, Limited, 25/28 North Wall Quay, Dublin 1, D01H104 

In jedem Fall werden Ihre Daten zusammen mit den Angaben zu Spendenhöhe, Spendenrhythmus und Spendenzweck/-projekt gespeichert und zehn Jahre aufbewahrt. Ihre Adressdaten verwenden wir als gemeinnützige Organisation für Zwecke der Spendenwerbung nach einer Interessensabwägung gem. Art. 6, 1f DSGVO, um Ihnen Informationen über unsere gemeinnützige und mildtätige Arbeit in Zusammenhang mit Spendenwerbung zuzusenden, sofern Sie nicht widersprochen haben. Wir versichern Ihnen ausdrücklich, dass Ihre Daten nur für diese Zwecke und nur durch den Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Königstein/Pirna e.V. verarbeitet werden. Weder verkaufen noch vermieten wir Adressen von Spender/innen oder Unterstützer/innen an andere Unternehmen oder andere (auch: gleichgesinnte) Organisationen. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der „FundraisingBox“ und der Wikando GmbH finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.fundraisingbox.com/datenschutz/

Tool zur Herstellung von Barrierefreiheit/Assistenzsoftware "Eye-Able®"

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.

Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
https://eye-able.com/datenschutz/
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
https://bunny.net/privacy

Änderungen unserer Datenschutzerklärungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese Änderungen auf unserer Website bekannt.

Recht auf Information/Widerspruch

Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Außerdem können Sie jederzeit Ihre Erlaubnis an uns, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und zu verarbeiten, zurückziehen. In beiden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Datenschutzbeauftragte

Die für unseren Verein und unsere Tochtergesellschaften bestellte Datenschutzbeauftragte können Sie über folgende Kontaktdaten erreichen:

DJD08685.jpg

Daniela Wolter

Datenschutzbeauftragte, Referat Datenschutz

Telefon : 0351 426960
Fax : 0351 4269613

x|2?8&]s%'z.L=bDK5aY!^]#[dl{0toR0cv]6@vF&?uPbdD

Arbeiter-Samariter-Bund, Landesverband Sachsen e.V.

Am Brauhaus 10
01099 Dresden